ALPHASOFT - customized laboratory IT solutions

Unternehmensprofil

Die Firma Alphasoft GmbH wurde im Jahre 1977 als Softwarehaus mit Sitz in Bochum gegründet. Das Kerngeschäft war und ist die Entwicklung sowie der Vertrieb von Informationssystemen für das Gesundheitswesen.

Im Laufe der Zeit sind aus der ersten Entwicklung eines Laborinformationssystems (LIS) mehrere Generationen entstanden und so von 1978 bis heute mehr als 50 Systeme in Krankenhäusern sowie privaten Laboratorien in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und in den Skandinavischen Ländern installiert worden.

Unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Informationssystemen für das Gesundheitswesen wird heute verknüpft mit dem Einsatz modernster Hard- und Softwaretechnologien. Alphasoft legt dabei besonderen Wert auf den Einsatz herstellerunabhängiger Standards, welche die Grundlage für zukünftige (Weiter-) Entwicklungen bilden und eine hohe Zukunftssicherheit garantieren. Die Informationssysteme werden stets auf der Basis von modularen Konzepten entwickelt und weisen ein hohes Maß an Parametrisierung unter Verwendung schmaler Schnittstellen auf. Dies ermöglicht es dem Anwender einerseits, sich die Installationen bausteinweise gemäß seinen funktionalen Anforderungen zusammenzustellen und garantiert eine schnelle Anpassung an neue oder sich verändernde Anforderungen. Andererseits können einzelne Module auch schnell und effektiv in bereits bestehende Systeme integriert werden.

Da eine alleinige Betrachtung technischer Aspekte für eine erfolgreiche Entwicklung von Informationssystemen aber nicht hinreichend ist, erfolgt die Softwareentwicklung bei Alphasoft stets in einem evolutionären und partizipativem Prozess. Die Produkte werden somit in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige und investitionssichere (Teil-) Systeme bereitzustellen. Durch die schnelle Entwicklung von Prototypen (Rapid Prototyping), deren Funktionalitäten mit dem Kunden analysiert und diskutiert werden, wird schon in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses sichergestellt, dass funktionale sowie ergonomische Anforderungen unserer Kunden an die Software bestmöglich erfüllt werden können. So kann eine hohe Akzeptanz der Systeme bei den späteren Anwendern realisiert werden, welche unabdingbare Voraussetzung für den effektiven und effizienten Einsatz moderner Informationssysteme ist.

Diese ganzheitliche Betrachtung der Entwicklung von Informationssystemen, die sowohl die Informationstechnologie als auch die zu lösende Aufgabenstellung sowie den Menschen als Anwender integriert betrachtet, gewährleistet eine hohe Qualität sowie einen effektiven Einsatz unserer Systeme.