ALPHASOFT - customized laboratory IT solutions

Unilab-700 - webbasiertes Laborinformationssystem

Medizinische Laboratorien sehen sich heute einem zunehmenden Kosten- und Prozessoptimierungsdruck gegenübergestellt. Das Ziel des Einsatzes eines modernen Laborinformationssystems (LIS) muss daher weit über die reine Unterstützung von Routinearbeiten hinausgehen und den Akteuren ein handlungsfähiges sowie erfolgreiches Informationsmanagement ermöglichen.

Das moderne Laborinformationssystem Unilab-700 basiert auf unserer über 25-jährigen Erfahrung in der Prozessoptimierung sowie der Entwicklung von Informationssystemen für medizinische Laboratorien. Unsere langjährige Erfahrung und Kontinuität auf diesem Fachgebiet garantieren ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse der Benutzer, eine optimale Integration dieser Bedürfnisse in die von Alphasoft angebotenen Lösungen sowie eine schnelle Realisierung dieser Lösungen zur vollen Zufriedenheit der Benutzer.

Bei der Entwicklung von Unilab-700 standen Flexibilität, Skalierbarkeit und hohe Parametrisierbarkeit im Vordergrund.

 

 

 

Unilab ist in der Lage, verschiedene Labororganisationen optimal zu unterstützen und kommt sowohl in Laboratorien großer Krankenhausverbünde als auch in kleinen privaten Laboratorien zum Einsatz. Es integriert alle Laborabteilungen, wie klinische Chemie, Mikrobiologie, med. Genetik, Pathologie usw., in einem zentralen Gesamtsystem. Dies vermeidet eine redundante Datenhaltung und ermöglicht eine einheitliche Anforderung von Untersuchungsaufträgen sowie eine gemeinsame Ergebnisabfrage über alle Laborbereiche. Die flexible Architektur von Unilab gestattet die Realisierung komplexer Mehrhauskonzepte mit einem hohen Grad an Arbeitsteiligkeit. Räumlich getrennte Laboratorien können mit Unilab zu einer technischen und organisatorischen Einheit auf einem einzigen Server zusammengeschlossen werden.

Unilab-700 bietet eine umfassende Lösung für alle Bedürfnisse eines medizinischen Laboratoriums, wie z.B.:

  • frei konfigurierbare Auftrags-und Ergebniserfassungsdialoge (konfigurierbar z.B. pro Laborbereich oder Arbeitsplatz)
  • automatische Befunderstellung anhand frei definierbarer Kriterien (z.B. Notfallbefunde, Routinebefunde, Teilbefunde)
  • Effiziente (auch mehrstufige) materialabhängige Probenverteilung mit Barcodes
  • Sekundärprobenverteilung mit weiteren Labornummernkreisen und Erstellung frei konfigurierbarer Etiketten sowie Verfolgung und Archivierung der Proben
  • Realtime-Qualitätskontrolle und individuell definierbare Ablauf-Algorithmen
  • frei konfigurierbare Suchfunktionen
  • mehrstufige technische und medizinische Validierung
  • automatisierte Warnmeldungen bei Vorliegen meldepflichtiger Keime
  • Integration mit Microsoft Word und Microsoft Excel
  • flexible Schnittstellen zu anderen Krankenhaussystemen
  • Unterstützung von dezentralem Point-of-care testing
  • Image Scanning und Verwaltung (PACS Funktionalität)
  • Privat- und Kassenabrechnung (Unilab ist zertifiziert von der kassenärztlichen Bundesvereinigung Deutschlands).

Im Gegensatz zu anderen Systemen wurde Unilab-700 bereits von Beginn an als Web-basierte Lösung konzipiert. Die Anwender benutzen dabei zum Zugriff auf das System ausschließlich einen Web-Browser (z.B. MS Internet Explorer), wodurch eine einheitliche Benutzungsschnittstelle für alle Anwender geschaffen wird  (gleiches "Look and Feel" auch auf unterschiedlichen Betriebssystemplattformen). Da heute bereits viele Benutzer mit der Verwendung von Web?Browsern vertraut sind, kann der Schulungsaufwand verringert und gleichzeitig die Akzeptanz des Systems gesteigert werden. Die Plattformunabhängigkeit erhöht sich durch die Verwendung dieser Technologie auf ein Maximum, da Unilab-700 auf allen Plattformen, die einen Web-Browser unterstützen lauffähig ist und sich somit eine Investitionssicherheit für die vorhandene IV-Infrastruktur sowie eine bessere Integrationsmöglichkeit für zukünftige Systeme ergibt. Bei Änderungen oder Erweiterungen des Systems sind keinerlei Änderungen an den Client Rechnern erforderlich, so dass eine vollständige zentrale Wartung realisiert werden kann.

Unilab ist verfügbar für MS Windows, Linux, Unix sowie OpenVMS Umgebungen und unterstützt alle modernen Anforderungen an hochverfügbare Informationssysteme (failover Clustering, Shadow-Server Lösungen etc.).

Mit Unilab-700 erwerben Sie ein modernes, anpassungsfähiges und zukunftsträchtiges Informations- und Kommunikationssystem, das eine geringe total cost of ownership und somit einen schnellen ROI (return on investment), verbunden mit einer sozialen Akzeptanz der Informationstechnologie garantiert.